Mittwoch, 26. September 2018

Sebensee über den Hohen Gang

Nachdem ich heute Morgen mit dem Hund eine Runde durchs Moos gedreht habe, habe ich mir mein anderes Mädchen geschnappt und bin mit ihr zum Sebensee gegangen.
Über den Hohen Gang sollte es gehen.
Ein schöner Weg, der im oberen Teil etwas seilversicherte Kraxelei beinhaltet.
Von der Ehrwalder Almbahn geht es erst etwas Berg ab zum Einstieg in den Hohen Gang. Die ersten Meter legt man auf Stufen in einem Weidegebiet zurück bevor es in den Wald geht. Im Wald geht es dann über Wuzeln und glatte Steine weiter steil Berg auf. Bei 1400 Metern verlässt man den Wald und geht ein Stück steil über Geröll bis zur Coburger Bank.
Ab hier sind es dann 200 Höhenmeter mit etwas Kraxelei bis zu einer Viehschleuse auf ca.1680
Metern. Hier hat man den höchsten Punkt erreicht.
Nun geht es leicht Berg ab zum Sebensee. Wenn man hier alleine sein will, muss man sehr früh aufbrechen. Aber es lohnt sich!
Der Rückweg zur Ehrwalder Alm ist einfach und ohne große Schwierigkeiten.
Der Koatiger Weg verlangt nochmal etwas Trittsicherheit.
An der Ehrwalder Alm kann man sich dann entscheiden ob man mit der Gondel runter fährt oder ob man sich den Abstieg antut.
Obwohl, wenn man über die Piste runterläuft, geht es eigentlich. Ansonsten ist der Weg runter alles andere als schön!
Wenn ich bedenke, dass wir das schon mit
unserem Hund gemacht haben und der jetzt in der Ferienwohnung war, weil sie es nicht mehr schafft, kommt etwas Wehmut auf.
Aber das ist der Lauf der Dinge! Leider!
Die Runde gibts hier.
https://photos.app.goo.gl/U4UjTvX28ooeV1Pv5

Sonntag, 23. September 2018

Thörlenrunde

Da unser Hund es nicht mehr schafft im Gebirge mit uns unterwegs zu sein :-( musste nicht nur für heute eine Alternative her.
Also sind wir mit der alten Dame durchs Moos gelaufen und fragten uns anschließend, was wir jetzt mit dem angebrochenen Tag machen. Der Hund hatte schnell eine Lösung für sich gefunden! Schlafen.
Wir  überlegten kurz, auf die Wetterkarte geschaut und ab aufs MTB. Meine Ehrwalder Hausrunde sollte unter die Stollen genommen werden.
Durchs Moos in Richtung Bahnhof und rauf zum Gasthof Diana Thörle.
Von da durch die Ponöfen auf den Weg Rund um die Pöllerköpfe/Thörlen. Am Eibseeblick vorbei bis zur Hochthörl Hütte.
Hier trennten sich unsere Wege.
Edith ist die Straße runter zur Talstation der Ehrwalder Zugspitzbahn gerast und ich bin mal wieder über den Bayernsteig runter und weiter auf dem Höhenweg zur Gamsalm und durch den Buchenwald  nach Ehrwald zurück.
2 schöne Stunden auf dem Rad mit abschließendem selbst gebackenen Pflaumenkuchen und Kaffee!:-)
Jetzt quengelt der ausgeschlafene Hund! :-)
https://photos.app.goo.gl/Lo89w2kAZ2YHCG6E7



Mittwoch, 19. September 2018

Zugspitzumrundung

14 Jahre alt, 26 Zoll, nur 2,1 Zoll breite Reifen ohne grobe Stollen, ein schmaler Lenker und nur 3x9 fach.
Das sind die Daten, mit denen ich heute unterwegs war.
Wer braucht dieses neumodische Zeug mit großen Rädern und nur einem Kettenblatt vorne oder gefühlte Lenkerbreiten von einem Meter? Ich auf jeden Fall nicht! :-) Ohne E-Antrieb bist Du hier sowieso ein Dinosaurier!
Zum Warmfahren gab es schon mal 600 Höhenmeter am Stück.
Nach dem Frühstück ist es genau das, wonach ich verlange! An der Ehrwalder Alm vorbei in Richtung des fast ausgetrockneten Igelsees führte mich der Weg. Am höchsten Punkt den Abzweig des Fahrweges links liegen gelassen, um etwas später einen Trail zum Igelsee zu nehmen. Da der Trailanteil auf der Runde doch eher gering ist, zählt hier jeder Meter.
Der Weg durch das Gaistal bis Leutasch ist schön aber unspektakulär.
Es rollt schön und auch auf dem weitern Weg Richtung Mittenwald kann man schön Kilometer machen. Am Klammstüberl aber nicht den Abzweig verpassen, Trailanteil und so.
Von Mittenwald geht es dann im mäßigen Auf und Ab am Lautersee und Ferchensee vorbei nach Elmau. Von hier nach Hintergrasek und Vordergrasek und dann ein sehr steiles Asphaltband runter nach Wildenau. Am Einstieg steht ein Schild "Radfahrer absteigen". Je nachdem, was man für Bremsen am Rad hat, ist das sicher eine gute Empfehlung.
Jetzt rollt es wieder entspannt bis Hammersbach. Es geht zwar stetig Berg auf, aber das merkt man nicht! In Hammersbach hoch zur Neuneralm und weiter Richtung Eibsee. Ab der Eibseestraße wird es wirklich zäh. Bis kurz vor die Hochthörlenhütte ist der Anstieg kein Kindergeburtstag. Feinen Schotter als Untergrund und Serpentinen haben die hier einfach mal weggelassen, geht ja auch so!
Ab  der Hochhörlenhütte fährt der nicht so Trailerfahrene dann die Asphaltstraße runter. Der Rest biegt direkt links ab, um kurze Zeit später den Bayernsteig runter zu fahren. S1-S2 geht es bis zur Talstation der Ehrwalder Zugspitzbahn. Hier kann man illegal :-) auf einem Wanderweg runter nach Ehrwal fahren, oder mit knapp 75 Sachen auf der Straße runter rollen. Ich habe mich für die schnelle Variante entschieden. Dann durchs Moos und ab zur Eisdiele!
81 Kilometer, 2100 Höhenmeter 5:10:00 Fahrzeit. Genug ist!
https://photos.app.goo.gl/VM5rhwvJkSeR5npQ7

Donnerstag, 9. August 2018

Renesse, Sonne, Meer und Erholung

5 Tage Renesse. 5 Tage nicht ganz so heiss wie im Rheinland, aber dennoch so warm, dass ich nur zweimal mit den Rad unterwegs war!
Nach Zieriksee zum Eis essen! Das lohnt sich auf jeden Fall!
65 windanfällige Kilometer!

Donnerstag, 2. August 2018

Diebstahlsicherung!?


Gestern hat ein Idiot vom Rad meiner geliebten Gattin das Schaltwerk geklaut. Mögen ihm/ihr die Hände abfallen.
Um der wachsenden Zahl solcher Idioten das Leben etwas schwerer zu machen, habe ich mir was ausgedacht.
Da die Befestigungsschraube des Schaltwerks hohlgebohrt ist, habe ich eine 3 mm Schraube von hinten durchgesteckt und mit einer selbstsichernden Mutter befestigt.
Die wird jetzt noch nach dem Urlaub durch eine länger Schraube ersetzt!
Fällt nicht groß auf macht aber das abmontieren nicht ganz so einfach weil, das Hinterrad geht durch eine Steckachsensicherung von Abus auch nicht so einfach raus!



Montag, 9. Juli 2018

Besuch in Coesfeld

... ohne Rad ist wie Kirche ohne Amen. Gibts nicht. :-)
Darum am Samstag eine schnelle Runde durchs Münsterland gedreht und am Sonntag mal wieder Rennluft beim NRW-Cup  in Haltern am See geschnuppert. Nein ich bin nicht mitgefahren! :-) Nur Fotos hab ich gemacht.
Ich weiss nur nicht ob ich dir hier zeigen darf! Da mir das mit der dsvgxuztxy zu kompliziert ist verzichte ich einfach darauf! Schade!