Posts mit dem Label Kommern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kommern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Oktober 2013

5.internationales Kirmestürche Kommern

Die "Dreckigen Köter" Kommern, bzw. Hubert, haben mal wieder zur alljährlichen Kirmestour geladen.
Um 13:00 Uhr nahmen 10 Biker und 2 Bikerinnen eine Runde unter die Stollen, die nicht von schlechten Eltern war. Am Ende sollten knapp 61 km und 1400 hm auf der Uhr stehen.
Es ging in die berühmten "Dutch Mountains" bei Nideggen. Warum die so heißen? Keine Ahnung.
Die Überführung von Kommern nach Nideggen war zwar arm an Trails, aber dafür umso Windanfälliger. Aber dafür wurden wir mit wunderschönen Trails um die Nidegger Burg entschädigt. Von Abenden ging es dann Richtung Heimbach. Bei so schönem Wetter wie heute ein von Motorradlärm erfüllter Ort.
Also nix wie weg hier und den letzten Anstieg Richtung Kommern in Angriff  genommen.
Die Orte in Reihenfolge des Erscheinens:
Kommern, Eicks, Berg, Vlatten, Nideggen, Abenden, Hausen, Heimbach Hergarten, Bergbuir, Glehn, Hostel, Kommern.
Einen Track gibt es heute leider nicht. Aber vielleicht kann ich den ja auf Nachfrage doch bereitstellen.
Ich habe mich nach der Tour direkt auf den Heimweg gemacht. die Anderen sind noch auf die Kirmes, und da sind die bestimmt nicht Autoscooter gefahren!:-)
Vorrausgesetzt Hubert hat keinen Schwindel vom vielen Autoscooter fahren, findet ihr hier einen ausführlichen Bericht zur Tour.

Sonntag, 13. Januar 2013

Rund um Kommern

Zumindest fast. Hubert hatte eingeladen mit den Dreckigen Kötern eine Runde mit dem MTB zu drehen. Am Anfang ging es mit 7 Mann und einer Amazone  kreuz und quer durch die Wälder um Kommern. Nach kurzer Zeit waren nur noch Männer unterwegs. Die einzige Mitfahrerin war etwas overdressed :-) was die Temperatur anging. Darum bog sie schon früh wieder Richtung Heimat ab
Die grobe Richtung der Tour für den Rest war:
Kommern, Eickser Busch, Schavener Heide, Satzvey, Katzensteine und zurück.
Für mich gab es allerdings kein zurück, denn ich trennte mich in Burgvey von der Truppe und radelte durch das sonnige Krebsbachtal nach Holzheim. Hier warteten schon frische Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne auf mich.
Ich denke mal Hubert wird in seiner unausstehlichen ähhh unnachahmlichen Art einen Bericht auf seiner Tourenblogseite schreiben. Da freue ich mich jetzt schon drauf!
Den Track der Runde gibt es nur auf persönliche Vorsprache beim Tourguide! ;-)

Donnerstag, 17. Mai 2012

Blankenheim-Schuld-Kommern

Eine Vatertagstour der anderen Art. Es waren zwar nur zwei Väter dabei, aber egal der Wille zählt.
Los ging es in Kommern, allerdings erstmal nur zum Bahnhof nach Mechernich. Hier war die erste Herausforderung gültige Fahrscheine inklusive Fahrradmitnahme dem Automaten zu entlocken. Das ging wider erwarten recht gut, aber nur weil wir jemanden hatten der wusste wie es geht!
Die Bahnfahrt nach Blankenheim-Wald verlief ohne Probleme und Verspätung, was ja auch nicht selbstverständlich ist. ;-)
Hier fielen wir dann mit vielen anderen Radfahrern aus dem Zug.
Direkt vom Bahnhof ging es auf den Quellpfad und dann durch saftig grüne Felder und Weiden zum Freilinger See, am Aremberg vorbei nach Antweiler und hier zäh Berg an nach Reifferscheid. Von hier, auf zum Teil schönen Trails, runter nach Schuld und dann kam das ätzendste was ich seid langem gefahren bin.
Der Anstieg zur Sasserather Heide. Zäh den Berg hoch und nur Matsch als Untergrund.
Aber der spätere Ausblick(s.o.) am Michelsberg, Insider nennen ihn Monte Michele, entschädigte dafür.
Schnell zum Decke Tönnes und das Schleidttal runter nach Bad Münstereifel. Hier bogen zwei Mitstreiter direkt nach Hause ab und wir fuhren durchs Eschweiler Tal Richtung Stockert und dann ab nach Kommern. In Kommern trennten sich dann unsere Wege endgültig. Zwei fuhren an die Tränke auch Burgfest genannt und zwei, von der Vernunft beseelte, fuhren direkt nach hause.
Fazit:
2 Plattfüße,ein Sturz und viel dummes Zeug geredet. Alles in allem eine schöne und abwechslungsreiche Strecke und bei der Begleitung und dem Wetter immer ein Highlight.
Hier findet Ihr Hubi´s Bericht zur Tour.

Sonntag, 9. Oktober 2011

Alles richtig gemacht!

Hubert hat heute ein Tour in die Eifel vorgeschlagen. Ab Kommern ging es zum Gelände Vogelsang.
Es ging über Hostel und Glehn in den Nationalpark und über Wolfgarten zum momentanen Rest der Urfttalsperre, obwohl von Talsperre kann man zur Zeit nicht sprechen. Ziemlich leer das gute Stück!
An der Rampe rauf nach Vogelsang bekundetet der ein oder andere etwas Mühe. :-) Oben noch kurz die Aussicht genossen und weiter ging´s Richtung Gemünd und über Voissel zurück nach Kommern.
Zum Ende hin klagten einige der Mitfahrer über Rücken schmerzen! Dazu sag ich nur: Wenn es hinten Weh tut, vorne aufhören! :-)
Alles in allem eine schöne Runde mit netten Mitfahrern bei bestem Wetter! Wie bereits gesagt: Alles richtig gemacht!
In Kommern angekommen nahmen meine Mitfahrer noch einen Absacker, während ich mich auf den 10 km langen Weg nach Holzheim machte.
63km, 1200hm, 4 Stunden
Hier geht es zu Hubi`s wirklich lustigem Bericht! Der kann einen Schei** labern!:-)

Sonntag, 28. November 2010

Dreckige Köter Kommern, oder Rund um Kommern

Heute hatte Hubert mal wieder zur MTB Tour geladen. 19 MTB´Ler und MTB´lerinnen trafen sich dazu in Kommern. Bei minus 2 Grad ging es los und es sollte den ganzen Tag nicht wirklich wärmer werden.
Wo wir genau lang gefahren sind kann ich nicht sagen, aber Hubert hat hier etwas dazu geschrieben.
Alles in allem war es eine schöne Runde mit netten Leuten!

Samstag, 9. Oktober 2010

Kommern - Ordensburg - Kommern

Hubert hatte zum MTB fahren eingeladen und drei Verrückte :-) folgten dem Aufruf! Es ging von Kommern zur Urfttalsperre, rauf zur Ordensburg und über Gemünd und Kall wieder nach Kommern.
Bei bestem Wetter war das ein schönes Unterfangen und wurde mit schönen Ausblicken in die Eifel und ein paar schönen Trails belohnt.
Alles in allem eine schöne Runde mit netten Menschen, was will man mehr!

Huberts Bilder: Klick

Sonntag, 22. November 2009

Hochwildpark Kommern-Satzvey-Katzensteine

Heute hatte mal wieder unser Wanderführer seinen Einsatz. Es sollte vom Hochwildpark Kommern über Satzvey und die Katzensteine nach Burgfey und wieder zum Ausgangspunkt gehen.
Vom Parkplatz des Hochwildparks ging es nach Katzvey. Durch den Ort durch und dann durch das Veytal nach Satzvey. Hier die Vey, die Bahn und die Landstraße gequert und am Siefenbach vorbei in den Mechenicher Wald. Bald erreichen wir den Römerkanalwanderweg. Hier zweigen wir dann rechts auf einen Pfad ab und gehen am alten römischen Steinbruch vorbei zu den Katzensteinen. Wieder zurück auf dem Römerkanalwanderweg geht es unterhalb vom Haus Hombusch weiter zur Pumpstation Haus Hombusch kurz an der Landstraße vorbei und rechts nach Burgfey. An der tausendjährigen Eiche, die eigentlich nur 600 Jahre alt ist, vorbei wieder Richtung Hochwildpark. Eine schöne familientaugliche Wanderung.
Am Auto angekommen habe ich mich dann umgezogen und bin mit dem Rennrad nach hause gefahren. Schön war´s!
Die Wanderung bei gpsies: Klick und hier die Rückfahrt.
P.S.:Diese Wanderung ist bei Schnee besonders reizvoll!