Posts mit dem Label Neckarradweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neckarradweg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. Juli 2019

4 Länder und 6 Flüsse

Lange war hier nichts mehr los und lange habe ich keine Mehrtagestour
mehr mit dem Rad gemacht.

Darum habe ich mich kurzentschlossen auf eine Radreise gemacht.
Rausgekommen ist das hier!
Ein schöne und abwechslungsreiche Runde durch Teile Deutschlands.
Das Siegtal kann man bedenkenlos auslassen, da verpasst man nichts, aber der Rest ist wirklich schön!

Statistik:
813 Kilometer
6700 Höhenmeter
32:45 reine Fahrzeit
c. 157000 Kurbelumdrehungen
13500 Kcal
12 alkoholfreie Weizen
4 Gläser Wein
0,004 Liter Kettenöl
1,5 kg abgenommen



Mittwoch, 25. Juni 2014

Tag 5 Bad Urach

The Town of the Brakepeople sollte heute mein Ziel sein und ist es auch geworden.
Die letzten 20 Kilometer waren mit Abstand die schönsten.
Obwohl, die ersten 40 waren auch noch ganz nett, aber ab Bad Canstadt bis Nürtingen hüllt man sich besser in Schweigen.
In Esslingen würden dem Neckarradweg ein paar Schilder gut tun, dann hätte ich mich nicht verfahren. Naja,  der Weg ist das Ziel.
Hinter Plochingen ist der Neckar nicht mehr schiffbar, und hier wird der Radweg auch nochmal schön, aber nur kurz. Die letzten Kilometer nach Nürtingen führt der Weg an der Bundesstraße vorbei,  zwar auf einem "Radweg" aber schön ist anders.
Was mich entschädigt hat, war ein Joghurtbecher in der Altstadt und der lange Anstieg nach Hülben, immerhin 730 Meter hoch gelegen.  Nach dem ganzen flachen rumgeeiere :-) in den letzten Tagen einfach nur toll, und die anschließende Abfahrt nach Bad Urach, astrein. Radlerherz was willst Du mehr. Ich glaube, hier muss ich mal mit dem Renner und dem MTB hin, aber nur bei schönem Wetter, denn schlechtes hatte ich hier in früheren Tagen genug.
Meine Unterkunft für heute ist das Hotel Bächi, ja ohne "R".  Ruhig gelegen und sehr gut organisiert. Auf jeden Fall eine Empfehlung.

Dienstag, 24. Juni 2014

Tag 4 Besigheim

Das war mal ein schöner Tag.  Gefühlt bin ich den ganzen Tag am Neckar vorbei gefahren und habe schöne kleine Städtchen kennen gelernt. Allen voran Bad Wimpfen.  Wer braucht Heidelberg wenn es so schöne Orte gibt,  die nicht
überlaufen sind.  Die historische Altstadt ist wirklich sehenswert,  auch wenn der Anstieg recht steil ist und zum Teil auf übelstem Kopfsteinpflaster erfolgt. Es lohnt sich!
Vorher kommt man noch an Heilbronn vorbei. Betonung liegt hier auf vorbei, der Abstecher in die Innenstadt lohnt sich wirklich nicht.
Kurz nach Bad Wimpfen kommen dann die Weinberge in Sicht.  Hier ist die Landschaft so schön, sogar die
Atomkraftwerke machen sich so klein,  dass sie kaum auffallen.
Beendet habe ich die heutige Tour nach 103 Kilometer in Besigheim.  Auch dieser Ort hat eine wunderschöne Altstadt leider nicht Autofrei,  aber schön sitzen kann man hier trotzdem.
Auch heute gab es Streckenabschnitte wo ich mir mein MTB gewünscht hätte, aber nur wer leidet hat auch Spaß. :-)
Unterkunft: Privatzimmer Saussele,  45 Euro nicht gerade günstig aber was solls.

Montag, 23. Juni 2014

Tag 3 Ibersheim - Hirschhorn

Dass die letzten Kilometer des Rheinradweges, die ich befahre, nicht die schönsten sind, wusste ich ja vorher.  Aber so schlimm habe ich es mir nicht vorgestellt.  
Schon der Weg nach Worms war nicht besonders schön. 
In Worms mal schnell nach gesehen ob die auch Dom können,  aber ich glaube, das können nur Kölner 😁.  
Der Weg von der Stadtgrenze Ludwigshafen bis hinter Mannheim ist echt zum abgewöhnen.  Ich habe immer gedacht, Köln wäre schlimm,  aber Ludwigshafen topt das. 
Zum Glück wird es, sobald man den Neckar erreicht, wieder ruhig.
Der erste Ort, der einen Abstecher, wenn man es so nennen kann, Wert ist, ist Ladenburg. 
Ein kleiner Ort mit einer schönen,  kleinen Altstadt und einer guten Eisdiele die einen sehr guten Espresso macht.
Im Gegensatz dazu kommt wenig später Heidelberg.  Ich habe es mir angesehen und muss sagen, wenn man aus der Altstadt die Horden der Touristen entfernt echt schön. 
Ab hier hat sich der Neckar auch sein Tal gegraben und ein sehenswerter Ort folgt dem nächsten.
Immer wieder sieht man steile Sandsteinklippen aus dem Wald ragen,  die eine respektable Höhe haben und  auf der anderen Seite plätschert leise der Neckar so vor sich hin.
Schluss gemacht habe ich heute nach 90 Kilometern im kleinen Ort Hirschhorn und übernachtet wird im Hotel Zur Krone. Nicht schlecht für 45 Euro, da habe ich schon viel schlechter genächtigt und mehr bezahlt.  Eine Empfehlung ist es allemal Wert!