Posts mit dem Label Teile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Teile werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. August 2018

Diebstahlsicherung!?


Gestern hat ein Idiot vom Rad meiner geliebten Gattin das Schaltwerk geklaut. Mögen ihm/ihr die Hände abfallen.
Um der wachsenden Zahl solcher Idioten das Leben etwas schwerer zu machen, habe ich mir was ausgedacht.
Da die Befestigungsschraube des Schaltwerks hohlgebohrt ist, habe ich eine 3 mm Schraube von hinten durchgesteckt und mit einer selbstsichernden Mutter befestigt.
Die wird jetzt noch nach dem Urlaub durch eine länger Schraube ersetzt!
Fällt nicht groß auf macht aber das abmontieren nicht ganz so einfach weil, das Hinterrad geht durch eine Steckachsensicherung von Abus auch nicht so einfach raus!



Sonntag, 10. Dezember 2017

Winterzeit = Schrauberzeit = Facelifting

Ich wollte ja eigentlich keinen Carbonlenker, aber einem "geschenkten" Barsch schaut man nicht in die Augen!
Also habe ich mich dazu durchgerungen die Lenker-Vorbaueinheit  doch zu montieren. :-)
Das Duchführen der Züge war schon etwas Fummelei, aber alles in allem gut machbar!
Die Halterung für das Etrex 35 ist mal wieder Eigenbau und besteht aus der original Lenkerhalterung und einer 5 mm Aluschiene, die an die vorhandenen Befestigungspunkte am Lenker geschraubt ist
Die erste Ausfahrt zeigte schon, dass er doch recht komfortabel ist was die Oberlenkerposition angeht! Ob wir aber dauerhaft Freunde werden, muss ich erst noch richtig erfahren! :-)





Freitag, 3. März 2017

Alles neu macht der März

Darf ich vorstellen mein neuer Renner. Lange gesucht und Geduld bewiesen!
Ich denke es hat sich gelohnt! :-)
Allerdings habe ich nur den Rahmen gekauft und alles andere umgebaut. Mein Isaac wird jetzt zum Winterrad.
Principia Ellipse Integral C24T
Chorus/Record Mix 11 fach , Schamal Mille Laufräder



Samstag, 25. Februar 2017

Ein Halter für fünf Räder

Hat das Problem noch jemand?
Man hat mehrere Räder will aber nur einen Halter für sein Garmin nutzen!
Da ich mit einen Etrex 35touch unterwegs bin habe ich mir einen Garminhalter für Etrex und Oregongeräte etwas modifiziert.

In die Löcher, wo eigentlich die Kabelbinder durchgeführt werden habe ich vorsichtig 4,2 x 13 mm selbstschneidende Edelstahlschrauben rein gedreht und mit etwas Sekundenkleber fixiert.
Als Befestigung auf dem Vorbau dienen mir zwei Gummis, die ich von meinen SKS Raceblades übrig hatte.
Einfach, schnell zu montieren und hält bombenfest!
Nachteil, wenn der Vorbau zu kurz ist könnte es eng werden! :-)

Dienstag, 16. Februar 2016

Wenn man keine Arbeit hat

macht man sich halt welche!
Ich habe meinem Isaac einen neue Gabel gegönnt. Nach langer Suche habe ich mich für eine neue, "gebrauchte" Storck Stiletto entschieden. Allerdings hat die einen durchgehenden 1 1/8 Zoll Schaft und mein Isaac hat 1 1/8-1 1/4 Zoll. Kein Problem hab ich mir gedacht, aber ein 1 1/4 Zoll Konverter für eine 1 1/8 Zoll Gabel ist nicht so leicht aufzutreiben. Bei Bike-Components bin ich fündig geworden (Konverter). Die Jungs bieten aber auch ein Steuersatzunterteil von Acros an, das beide Gabelkonen beinhaltet. Dieses habe ich mir dann auch bestellt.
Der Einbau des neuen Lagers war nicht ganz so einfach, denn es war knapp 3/10 mm größer als das alte Lager, aber mit ein wenig Einfallsreichtum und etwas Gewalt passt es dann doch! :-)
Die erste Probefahrt steht noch aus! Erstmal die Erkältung los werden!
Ich finde, auch wenn sie nicht weiss ist passt sie dennoch gut zum Rahmen! Oder?

Sonntag, 4. Oktober 2015

Nach dem Kauf

ist vor dem Kauf!
Darum habe ich mir noch eine neue Sattelstütze für den Renner gegönnt.
Beim großen F wurde eine Ritchey Carbon WCS 1-Bolt für kleines Geld angeboten und da ich mir sowieso was neues kaufen wollte habe ich mal zugeschlagen.
Allerdings passt mein eingefahrener Sattel nicht auf die Stütze, weil die Klemmung nur für Runde Sattelstreben gemacht ist.
Aber zum Glück kann man sich ja für jedes Sattelgestell den passenden Adapter kaufen. Für knapp 8 Euro klappts auch mit dem Lieblingssattel. Bis das gute Teil da ist muss aber noch der etwas unbequemere Sattel herhalten. Ich werde es überleben! :-)
Also immer schön darauf achten, wenn Ihr diese Sattelstütze kauft was für einen Standard ihr habt!
Fizik Standard: 7x9,6 mm
Selle Italia Standard: 8x8,5 mm (neuere Modelle von Selle Italia haben Fizik-Standard!)
Ritchey Standard: 7x7 mm rund

Freitag, 2. Oktober 2015

Neue Hufe, Shamal Mille

Nach über 25000 Kilometer habe ich heute meine Nucleon Ultra in Ruhestand geschickt.
Ich hatte einfach kein gutes Gefühl mehr wenn ich mit den Laufrädern den Berg runter gefahren bin! Die Felgenflanken haben doch schon ein paar Verschleißerscheinungen.
Ich stand jetzt vor der Frage Carbon- oder Alulaufräder. Letztendlich habe ich mich für Alu entschieden.
Ich bin mehrere Carbonlaufräder Probe gefahren und war nie wirklich von der Bremsleistung überzeugt. Desweiteren wollte ich keine Schlauchreifen fahren und wenn man den Gewichtsvorteil von Carbonlaufrädern ausnutzen will, dann bleibt einem fast nicht anderes übrig als auf Felgen für Schlauchreifen umzusteigen. Carbonclincher sind in der Regel nicht wirklich leichter als gute Alulaufräder. Wenn man dann leicht Carbonclincher gefunden hat, kosten sie mehr als das Doppelte!
Zum guten Schluss habe ich mich für die Shamal Mille von Campagnolo entschieden. Warum? Weil sie gut aussehen, knapp unter 1400 Gramm wiegen und ich halt total auf Campa stehe! :-)
Durch die Beschichtung auf den Bremsflanken sollen die Laufräder auch immer schön dunkel bleiben und bei Trockenheit und Nässe immer nahezu die gleiche Bremsleistung haben. Vorausgesetzt man benutzt die blauen Bremsbeläge von Campagnolo.
Ich werde es ausprobieren, obwohl bei Regen fahr ich ja gar nicht! :-)



Freitag, 12. Dezember 2014

Farbe ans Rad!

Da mein Winterrenner ja in schlichtem schwarz gehalten ist, musste da mal etwas Farbe ans Rad!
 Da ich sowieso dringend neue Bremsklötze brauchte habe ich  mir ein paar bunte Ashimas gekauft. Sehen doch schick aus oder? Der Bremsschuh macht auch einen sehr wertigen Eindruck und das für 6,90 Euro das Paar.
Die Bremsleistung ist denen von Campa schon mal nicht unterlegen. Auf gut Deutsch die Bremsgummis harmonieren gut mit den Alufelgen der Neutronlaufräder. Zumindest im trockenen. Da ich im Regen nicht mehr fahre werde ich das Nassbremsverhalten nicht beurteilen können! :-)
Für alle die nicht wissen in welche Richtung man das Rad bewegen muss. Keine Angst es steht auf den Bremsschuhen drauf, ist zwar in Englisch aber für die, die kein Englisch können ist zur Sicherheit ein Pfeil drauf! :-) :-)

Donnerstag, 20. November 2014

Gut gewickelt

Ich habe heute mal meinen Winterrenner fertig gemacht und dazu gehörte auch ein neues Lenkerband.
Nachdem ich bisher immer günstige "Korkbänder" benutzt habe, war ich heute mal etwas spendabler und habe ein Zipp Service Course Lenkerband gekauft.
Von der Montage her habe ich noch kein Lenkerband gehabt was so dehnfähig war und damit so leicht zu wickeln. Durch die gute Dehnfähigkeit kann man es am Ende ruhig etwas dichter und damit auch "dicker" wickeln.
Die erste kleine Ausfahrt zeigte, das das aus Polyurethan gefertigte Lenkerband extrem griffig ist, auch bei Nässe!
In der Haptik ist es im ersten Moment vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig aber sehr angenehm. Ich habe auch das Gefühl das ich jetzt eine eingebaute Lenkerheizung habe! :-)
Also ich sage mal, für alle die auf der Suche nach einer Alternative zu herkömmlichen Lenkerbändern sind, ist das Zipp eine gute Wahl!
Das Lenkerband gibt es auch in einer Ausführung für Crosser, das nochmal griffiger ist!


Montag, 18. November 2013

Öfter mal was Neues

Gegen jede Vernunft habe ich meine Formula K24 gegen eine Magura MT-SIX ausgetauscht.
Aber manchmal muss man auch Neuland betreten um eine Gute Erfahrung zu machen. Zumindest hoffe ich, dass es eine wird. 
Pro Bremse ist die Anschaffung gut 20 Gramm leichter. Der Druckpunkt im Neuzustand ist auch OK, da bin ich etwas verwöhnt. Je härter desto lieber.
Das Entlüften ist eine Kinderspiel, ärgerlich ist nur das man einen 25Torx und einen 3mm Inbus haben muss. Naja so kann man zumindest die Schrauben nicht vertauschen! :-)
Ein längere Ausfahrt muss noch was warten, ich muss erst meine Erkältung los werden. 
Was die Bremse so kann werde ich dann berichten. 
Ich denke, Sie wird es schwer haben besser als die Formula zu sein.


Donnerstag, 10. Oktober 2013

Neues Spielzeug

So, nachdem mein altgedienter HAC 5 keine Lust mehr hat, bei Temperaturen unter 15° Celsius, eine Anzeige zu haben wurde er kurzerhand gegen einen ROX 9.1 ausgetauscht.
Zuerst hatte ich ja Bedenken. weil in meinem Alter gewöhnt man sich nicht so schnell an neue Menüführungen :-), aber ich muss sagen was die bei Sigma da so gemacht haben ist aufgeräumt, übersichtlich und auch für mich schnell zu erlernen. :-)
Die Anzeige ist, obwohl viel Information übermittelt wird, sehr übersichtlich.
Im oberen Teil wird die Herz-/Trittfrequenz, die aktuelle Höhe und der Anstieg in % angezeigt, bei Bedarf kann jeder Parameter auch Einzel angezeigt werden.
Im mittleren Teil wird immer die Geschwindigkeit angezeigt und was sonst noch so im Hintergrund aktiv ist.
Der untere Teil zeigt die jeweiligen Menüfunktionen an (z.B. Tagesstrecke, durchschnitt. Herz-/Trittfrequenz). Hier können bis zu 10 verschieden Parameter pro Favoritenmenü (A + B) eingestellt werden, welche vor und zurückgeblättert werden können.
Man muss sich also nicht immer durch alle 10 Anzeigen durchklicken um wieder an den Anfang oder ans Ende zu kommen.
Die Konfiguration des 9.1 ist mit der mitgelieferten Dockingstation und Software ein Kinderspiel.
Also ich bin von dem Teil bis jetzt begeistert. Was das Teil alles kann!
Nur sprechen will es nicht, aber das kriegen die bei Sigma bestimmt auch noch hin! :-)


Sonntag, 23. Juni 2013

Back to the roots

Ich habe die Eggbeater jetzt über ein Jahr getestet. Ich bin zu dem Entschluss gekommen wieder auf Shimano umzusteigen.
Bei den Eggbeatern war mir der Ausstieg einfach zu schwammig. Das bedeutet in kniffligen Passagen wo es darauf ankommt schnell aus dem Pedal zu kommen ist man bei dem XTR-Pedal besser dran. Der Einstieg ist hier auch einfacher und definierter. Die Vorteile die mir das XTR-Pedal liefert trösten mich über das höhere Gewicht hinweg. Man kann halt nicht alles haben! :-)
Fazit: Einmal XTR immer XTR ;-)

Dienstag, 12. Juni 2012

Blackburn Slick

Sechs Wochen und einige Kilometer später habe ich immer noch die Blackburn Slicks am Rad. Bist jetzt haben mich die Flaschenhalter überzeugt. Die 23 Gramm (nach gewogen) leichten und filigranen Polycarbonat-Halter erfüllen voll und ganz ihren Zweck.
Leicht sein, gut aussehen und wenig kosten! :-)
Die Flaschen lassen sich  leicht entnehmen sitzen aber dennoch fest im Halter, so das sie auch in ruppigen Downhills nicht raus fallen.
Was ich am vergangenem Wochenende verlorene Trinkflaschen gesehen habe war schon erstaunlich. Aber da brauchte ich mir keine Sorgen machen.
Das Einzige was ich gemacht habe ist, unter die Befestigungsschrauben habe ich Unterlegscheiben gelegt. Da habe ich ein besseres Gefühl, denn wie gesagt die Slicks sind sehr filigran gearbeitet.
Aber für Männer am Rande des Leicht-Sinns (Zitat ende) auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
Allerdings ist dei Dauerhaltbarkeit beim MTB stark eingeschränkt, so dass ich wieder zu etwas stabileren Flaschenhaltern zurück gekehrt bin!

Mittwoch, 6. Juni 2012

9fach oder 10fach

3fach oder 2fach, das waren zwei Fragen die schon lange nach einer Antwort suchten. Jetzt sind sie geklärt!




Ja, die Schraube tausche ich noch aus!
Update 07.06.2012 

XO Schifter mit XTR Umwerfer und Kurbel funktionieren bestens! Die Schaltpräzision und Geschwindigkeit der 10fach Shifter und des Schaltwerkes sind unglaublich!
Wer auf knackige und schnelle Gangwechsel steht ist bei SRAM bestens aufgehoben.

Montag, 23. April 2012

Etrex 30 und Selbstbauhalterung

So nachdem mir die Firma Globetrotter mein 3 Jahre altes Garmin Vista HCX umgetauscht hat und mir den kompletten Kaufpreis gutgeschrieben hat, habe ich heute beim Globi :-) mein neues Etrex 30 gekauft.
Ich habe lange überlegt ob ich mir das Dakota 20 zu legen soll, aber als ich beide Geräte in der Hand gehabt habe, war die Entscheidung einfach. In meinem Alter kann man sich an neue Bedienführungen nur schlecht gewöhnen :-) . Beim Etrex 30 muss ich mich nicht groß an etwas anderes gewöhnen.
Die Fahrradhalterung habe ich direkt mitgenommen und so umgebaut, dass ich sie schnell bei allen Fahrrädern die ich habe auf den Vorbau montieren kann.
Die Halterung habe ich auf eine Nipack-Halterung von Sigma geschraubt.
Dazu habe ich den Gummi von der Garminhalterung abgemacht und in das enstanden Loch in der Halterung eine viereckige Mutter von oben eingepasst. An der Garminhalterung war noch etwas Feilarbeit zu erledigen, damit der Sigmahalter besser drunter passt. Aber alles keine Zauberei. Jetzt noch schnelle ein Loch in die Sigamhalterung gebohrt,eine Schraube mit Sicherungslack duchgesteckt und verschraubt. Ein Gummi in die Sigmahalterung geklebt und schon war die Universalhalterung fertig. Befestigt wird das Ganze mit einem Gummiring auf dem Vorbau.










P.S. Beide Geräte waren beim Globetrotter etwas teurer. Aber welcher Laden tauscht ein Gerät nach drei Jahren ohne Problem um. Ich kenne nur Einen!

Noch ein Paar Links zum Etrex 30:
Test: Klick
Tipps und Tricks: Klick 
Wissenswertes: Klick  nicht erschrecken!:-)
Einstellungen: Klick

Freitag, 25. November 2011

Neues Geläuf

Darf ich vorstellen: 
Weiße DT 240s, Notubes ZTR Alpine, Sapim Laser, 1400 Gramm
Reifen Conti Race King RS mit Dichtmilch
Das neue Fahrgestell bekomme ich am Sonntag! :-)
Zu den Reifen und Notubes noch soviel:
Um die dicht zu bekommen muss man sehr sorgfältig nach dieser Anleitung vorgehen, dann klappt es auch mit dem Nachbarn!