Posts mit dem Label Mechernich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mechernich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. April 2014

Im Feytal unterwegs

Heute waren mal wieder die Wanderschuhe an der Reihe. 
Wir besuchten Freund in der Eifel, aber da die nicht mit wandern konnten machten wir uns alleine auf den Weg. 
Als Startort habe ich Eiserfey ausgewählt und diese Runde sollte es werden. 
Aber wer mich kennt weiss, dass ich mich fast nie an vorgegebene Tracks halte. So auch heute. Darum wurde die Runde auch etwas länger. 16 Kilometer und knapp 600 Höhenmeter waren ein gutes Training für den Moselsteig. 
In Eiserfey ging es erst mal mächtig steil den Berg rauf und Richtung NSG Eulenberg. Kurzer Besuch am "Gipfelkreuz" und weiter bis kurz vor Kallmuth. Hier bogen wir zum Klausbrunnen ab.
Danach ging es über schöne Wiesenwege weiter bis zum Windpark Ravelsberg, hier läuft man etwas über Asphalt, aber wirklich nur kurz. Wir folgen einem Weg, der uns Berg ab ins Königsfeldertal führt.
Hier folgen wir nur kurz dem Hauptweg nach Urfey. Wir biegen rechts ab und laufen parallel, allerdings auf weichem Waldboden! :-) Hinter Urfey geht es auf Waldwegen und kleinen Pfaden den Berg hoch Richtung Weyer.
Kurz hinter der Kirche hat man einen wunderschönen Blick auf die einen umgebende Landschaft.
Wenig später erreichen wir die Kakkushöhlen.  Ein kurzer Abstecher in die Höhlen lohnt immer.
Danach geht es weiter in Richtung Vollem und weiter nach Eiserfey.
Die Wanderung führt zum großen Teil über den Römerkanalwanderweg und den Ahr-Venn-Weg.
Reine Gehzeit hatten wir heute 3:35. Einkehrmöglichkeiten gibt es auf der Wanderung nicht wirklich viele, also Verpflegung besser mitnehmen.

Donnerstag, 17. Mai 2012

Blankenheim-Schuld-Kommern

Eine Vatertagstour der anderen Art. Es waren zwar nur zwei Väter dabei, aber egal der Wille zählt.
Los ging es in Kommern, allerdings erstmal nur zum Bahnhof nach Mechernich. Hier war die erste Herausforderung gültige Fahrscheine inklusive Fahrradmitnahme dem Automaten zu entlocken. Das ging wider erwarten recht gut, aber nur weil wir jemanden hatten der wusste wie es geht!
Die Bahnfahrt nach Blankenheim-Wald verlief ohne Probleme und Verspätung, was ja auch nicht selbstverständlich ist. ;-)
Hier fielen wir dann mit vielen anderen Radfahrern aus dem Zug.
Direkt vom Bahnhof ging es auf den Quellpfad und dann durch saftig grüne Felder und Weiden zum Freilinger See, am Aremberg vorbei nach Antweiler und hier zäh Berg an nach Reifferscheid. Von hier, auf zum Teil schönen Trails, runter nach Schuld und dann kam das ätzendste was ich seid langem gefahren bin.
Der Anstieg zur Sasserather Heide. Zäh den Berg hoch und nur Matsch als Untergrund.
Aber der spätere Ausblick(s.o.) am Michelsberg, Insider nennen ihn Monte Michele, entschädigte dafür.
Schnell zum Decke Tönnes und das Schleidttal runter nach Bad Münstereifel. Hier bogen zwei Mitstreiter direkt nach Hause ab und wir fuhren durchs Eschweiler Tal Richtung Stockert und dann ab nach Kommern. In Kommern trennten sich dann unsere Wege endgültig. Zwei fuhren an die Tränke auch Burgfest genannt und zwei, von der Vernunft beseelte, fuhren direkt nach hause.
Fazit:
2 Plattfüße,ein Sturz und viel dummes Zeug geredet. Alles in allem eine schöne und abwechslungsreiche Strecke und bei der Begleitung und dem Wetter immer ein Highlight.
Hier findet Ihr Hubi´s Bericht zur Tour.

Freitag, 20. Mai 2011

Unterwegs in Sachen OSM

Das sieht nicht gut aus! Blick nach Weyer
Heute war ich nach langer Zeit noch mal in Sachen OSM unterwegs. Es gab da noch ein paar weiße Flecken im Bereich Holzheim und Vussem zu eliminieren. Vom Parkplatz an der Autobahnabfahrt in Mechernich ging es Richtung Vussem und Eiserfey, bei noch schönem Wetter! Hinter Weyer ging es dann kreuz und quer durch den Wald und über die Höhen bis zum Hövelshof oberhalb von Urft. Hier hatte ich den Auftrag einen Weg zu erkunden. Ich habe ihn auch gefunden, allerdings stellt sich dieser als Sackgasse heraus. Schade. Wäre eine schöne Verbindung zur Stolzenburg gewesen. In Urft blickt ich dann mal gen Himmel und entschied mich auf schnellstem Wege wieder Richtung Auto zu fahren. Also im Eiltempo den Urftradweg entlang und dann auf kleinen Asphaltstraßen nach Weyer ( schönes EB-Training :-)). Kurz auf die Hauptstraße und  vor Vussem einen schön steilen Singeltrail rauf. Das musste einfach sein, ich war ja fast schon am Auto.
erste Regentropfen
Am Auto angekommen fielen dann die ersten Regentropfen. Alles Richtig gemacht. Insgesamt war ich  2 Stunden  unterwegs und habe 36 km mit 800 Höhenmeter hinter mich gebracht. Den Track erspare ich Euch zu viel durcheinander!

Sonntag, 1. Mai 2011

Eifelhöhen bei Mechernich

Kaum aus dem Schwarzwald zurück zog es mich in die Eifel. Von Holzheim ging es mit Ralf über Eiserfey nach Kalmuth, wo heute der St.Georgsritt statt fand. Allerdings war uns da zu viel los, also machten wir uns auf zum Windpark oberhalb und dann runter Richtung Urft. Von hier ging es entspannt Richtung Nettersheim, Engelau und Pesch. Unterhalb des Heidentempels kamen wir dann auf die MTB-Route 3, der wir aber nicht bis zum Ende folgten, da der Grill rief und die Mädchen schon auf uns warteten. Richtige Reihenfolge? Na egal, auf jeden Fall war das eine schöne Runde, zwar wenige Trails aber dafür schöne Aussichten und manchmal recht steil!
43 km, knapp 1000 hm.

Sonntag, 10. April 2011

Radrebellenrunde, oder Frau beißt sich durch

Heute hatten die Radrebellen zur Frühjahrstour geladen und rund 100 Biker folgten dem Aufruf.
Los ging es am Zikkurat in Firmenich. Von hier ging es, in 5 Gruppen, durch die Schavener Heide Richtung Katzvey und Rißdorf in Sichtweite an der berühmten Kapelle vorbei Richtung Weiler am Berg und weiter nach Kalkar und Kreuzweingarten. Hier wurde eine kleine Schleife gedreht bevor es durch den Billiger Wald wieder zurück ging.
Bei Kilometer 20 gab es eine Verpflegungsstelle, die jedem Konditor die Tränen in die Augen getrieben hätte. Lecker!
Es war eine schöne und abwechslungsreiche Runde. Für mein Mädchen allerdings etwas zu lang oder zu schnell. Kommt ganz auf die Sichtweite an. Aber es war ja auch die erste Ausfahrt in diesem Jahr. Das wird bestimmt noch besser!
Zum Abschluss gab es wirklich leckere Pasta und Erdinger, ein gelungener Tag!

Sonntag, 13. März 2011

Katzensteine-Kapelle-Teleskop











Heute waren wir mal wieder etwas Wandern! Es ging von Holzheim zu den Katzensteinen, von da zur Bruder Klaus Kapelle und am Radioteleskop Stockert vorbei wieder nach Holzheim.
Nach knapp 18 km und 3:40:00 reiner Gehzeit waren wir und der Hund müde aber zufrieden!:-)

Sonntag, 28. November 2010

Dreckige Köter Kommern, oder Rund um Kommern

Heute hatte Hubert mal wieder zur MTB Tour geladen. 19 MTB´Ler und MTB´lerinnen trafen sich dazu in Kommern. Bei minus 2 Grad ging es los und es sollte den ganzen Tag nicht wirklich wärmer werden.
Wo wir genau lang gefahren sind kann ich nicht sagen, aber Hubert hat hier etwas dazu geschrieben.
Alles in allem war es eine schöne Runde mit netten Leuten!

Sonntag, 1. August 2010

BAMÜEI-Runde, oder mit netten Menschen unterwegs

Heute rief Hubert in die Eifel und ich habe es echt geschafft mal mitzufahren.
Wir trafen uns oberhalb von Holzheim und fuhren gemeinsam nach Bad Münstereifel um am Bahnhof den Rest einzusammeln. Insgesamt ging es mit 7, später mit 9 Mitfahrern auf eine abwechslungsreiche Runde.
Die Kurzfassung: BAMÜEI, runter nach Altenahr und über die Steinbachtalsperre wieder nach BAMÜEI.
In Altenahr war wohl Stadtfest und ich musste meine gesamte Überredungskunst einsetzten,sonst wären wohl einige über einen Grillstand hergefallen. Aber es siegte die Vernunft, denn wir waren ja zum Rad fahren da!

Sonntag, 25. Juli 2010

Decke Tönnes, oder von Null auf Dreiundsechzig

Heute wollten wir etwas mit dem MTB durch die Eifel fahren. Daher hatten wir uns in Bad Münstereifel verabredet. Los ging es am Parkplatz direkt am Kurhotel den wir, von Holzheim aus, mit dem Rad angefahren haben! Die ersten zwei Stunden lief alles recht gut, aber dann setzten bei Edith die ersten Anzeichen dafür ein, dass es ein hartes Stück Arbeit werden würde wieder nach Holzheim zu kommen. Aber mein Mädchen kann kämpfen und beißen und mit etwas Unterstützung(*berghochschubsenwarerlaubt*) kamen wir wieder gut in Holzheim an. Das Einzige was sie auf der Terrasse noch sagen konnte war: "Schön war´s, aber zu lang und trägt mich einer unter die Dusche?"  :-)

Freitag, 4. Juni 2010

Holzheimrunde die Zweite

Gestern habe ich mir mein Mädchen und Ihr Rennrad geschnappt und bin in die Eifel, sprich nach Holzheim, gefahren. Dort haben wir noch einen Freund abgeholt und eine kurze, aber schöne Runde durch die Eifel gedreht.
Anschließend schön gegrillt und auf der Terrasse gefaulenzt. Ein schöner Tag!

Sonntag, 20. Dezember 2009

Eifel-Schneewanderung, oder fast arktische Verhältnisse

Was macht man bei minus 10 Grad und wenn Schnee angesagt ist? Mann setzt sich ins Auto und fährt zum Wandern in die Eifel. In Holzheim angekommen wurde mir beim Aussteigen fast die Türe aus der Hand gerissen. Was für ein Wind! Edith meldete sich zu Wort und sagte: " Bei dem Sturm geh ich keinen Meter". Also bin ich mit Ralf und den Hunden alleine Los. Schon bald ging es durch knie hohe Schneeverwehungen und immer gegen den Wind. Aber mit Himalaja erprobten Equipment war das kein Problem, nur was nicht mit Kleidung bedeckt war neigte nach kurzer Zeit zur Vereisung!;-) Die Hunde hatten im hohen Schnee ihren Spaß.
Es ging von Holzheim Richtung Harzheim durch die Wachholderheide zum Radioteleskop Stockert und wieder zurück. Am Ende waren es knapp 11 km. Wir haben für die Runde 2:15 Stunden benötigt. Wir hatten ja zum Teil auch Rückenwind!:-)
Schöner Nebeneffekt der Wanderung! Zwei neue Wege für Openmtbmap gefunden!

Sonntag, 22. November 2009

Hochwildpark Kommern-Satzvey-Katzensteine

Heute hatte mal wieder unser Wanderführer seinen Einsatz. Es sollte vom Hochwildpark Kommern über Satzvey und die Katzensteine nach Burgfey und wieder zum Ausgangspunkt gehen.
Vom Parkplatz des Hochwildparks ging es nach Katzvey. Durch den Ort durch und dann durch das Veytal nach Satzvey. Hier die Vey, die Bahn und die Landstraße gequert und am Siefenbach vorbei in den Mechenicher Wald. Bald erreichen wir den Römerkanalwanderweg. Hier zweigen wir dann rechts auf einen Pfad ab und gehen am alten römischen Steinbruch vorbei zu den Katzensteinen. Wieder zurück auf dem Römerkanalwanderweg geht es unterhalb vom Haus Hombusch weiter zur Pumpstation Haus Hombusch kurz an der Landstraße vorbei und rechts nach Burgfey. An der tausendjährigen Eiche, die eigentlich nur 600 Jahre alt ist, vorbei wieder Richtung Hochwildpark. Eine schöne familientaugliche Wanderung.
Am Auto angekommen habe ich mich dann umgezogen und bin mit dem Rennrad nach hause gefahren. Schön war´s!
Die Wanderung bei gpsies: Klick und hier die Rückfahrt.
P.S.:Diese Wanderung ist bei Schnee besonders reizvoll!

Sonntag, 23. August 2009

Wesseling-Holzheim, oder mit Ötztal-Marathonfahrer durch die Eifel

Heute bin ich mit meinem Freund Frank mal in die Eifel gefahren. Er wollte, als letzte Vorbereitung auf den Ötztalmarathon, noch mal 4 1/2 Stunden fahren. Also sind wir heute morgen los. An der Steinbachtalsperre haben wir noch Ralf aufgegabelt, der uns aus Holzheim entgegen gekommen war. So sind wir dann über kleine Straßen weiter nach Insul. Kurz hinter Insul sind wir nach Lückenbach abgebogen und von da, über ein schattiges Stäßchen, nach Reiferscheid, dem höchsten Punkt der Tour. Von hier ging es runter nach Fuchshofen und weiter über Wershofen, Martel, Schönau, Frohngau und Pesch nach Holzheim. Hier wartete schon das Taxi, um uns wieder nach Hause zu bringen, denn ich hatte für heute genug gefahren. Frank hat erst noch überlegt mit dem Rad nach hause zu fahren, hat sich aber nach einem Stück Kuchen dagegen entschieden. Insgesamt war dir Tour nach GPS 113 km lang und hatte 1750 hm und mit der Zeit sind wir genau hin gekommen! Wen wir mit dem Rad zurück gefahren wären, wäre die Runde ca. 160 km lang gewesen mit über 2000 hm.

Sonntag, 19. Juli 2009

Nöthenrunde, oder Heidentempel und Wachholderheide


Heute haben wir uns noch mal die Wanderschuhe angezogen. Es ging rund um Nöthen, welches bei Bad Münstereifel liegt. Dem "älteren" MTB-Rennfahrer sollte der Ort noch ein Begriff sein, denn dort wurde früher mal ein Rennen ausgerichtet. Vom Parkplatz aus ging es in Richtung Heidentempel. Als Heidentempel wird ein alter römischer Matronentempelbezirk bezeichnet. Bei genauerem Hinsehen erkennt man, dass noch heute kleine Blumenopfer an den Matronensteinen nieder gelegt werden. Von hier ging es dann in Richtung Hofsiedlung Fahl. Die Hauptstraße überquert und auf einem schönen Weg am Hang Richtung Gilsdorf. Oberhalb von Gilsdorf war ich dann froh das Navi eingesteckt hatte. Denn den Weg hätten wir ohne nicht gefunden. Kurze Zeit später hatten wir dann einen schönen Panoramablick (s.o.). Jetzt ging es Richtung Gilsdorf und dann Richtung Naturschutzgebiet Halsberg. Kurz Berg hoch, wieder eine Straße überquert und dann in Richtung Nöthner Mühle und Eschweiler Tal. Aus dem Tal ging es dann wieder Richtung Parkplatz. Ich glaube wir sind auch an Heinos Lieblingsbank vorbeigekommen, es sah zumindest so aus. Alles in allem war es eine schöne Wanderung bei bestem Wetter. Die Strecke bei gpsies.

P.S.: Bei Schnee ist diese Wanderung besonders reizvoll!

Samstag, 4. Juli 2009

Wesseling - Kreuzau - Wesseling, oder Neugierde siegt.


Heute wollte ich mit dem Rennrad mal meine Neugierde befriedigen und mir die neue Arbeitsstelle eines Freundes ansehen. Ein Radladen in Kreuzau. Also bin ich über Brühl, Erfstadt-Ahrem und Erp, Pingsheim, Poll, Gladbach, Vettweiß, Jakobwüllesheim und Niederau nach Kreuzau gefahren. Landschaftlich nicht der Brüller aber schön flach. Outdoorbikes ist ein kleiner, feiner Laden direkt an der Dürenerstraße. Kurz auf den Feierabend gewartet und weiter ging es über die Dörfer nach Mechernich-Holzheim. In Eicks kann man sich ein schönes Wasserschloß ansehen, das ist wirklich einen kurzen Stopp wert.
In Holzheim warteten schon meine Mädchen auf mich und waren nicht begeistert als ich mein Vorhaben kund tat, mit dem Rad noch nach Hause zu fahren. Aber ich habe mich durchgesetzt! :-) So bin ich dann über Iversheim, Kirspenich,an der Burg Kirspenich vorbei, Kirchheim, Ollheim, Heimerzheim nach Hause. Am Ende waren es 133 km, 4:40:00 und 900 hm. Eine schöne Runde!

Sonntag, 17. Mai 2009

Prinzipien, aber man kann gegen sie verstoßen!


Ein festes Prinzip seid 2007 war eigentlich: Ich fahre nicht los wenn es regnet. Aber da ich gestern bei schönstem Wetter arbeiten war habe ich diese Prinzip heute mal über Bord geworfen und bin im strömenden Regen losgefahren. Aber zum Glück konnte ich die Gore-Pelle nach 45 Minuten ausziehen und ab da war es von oben trocken. Nur von unten wollte es noch zwei Stunden dauern bis es auch hier trocken war. Es ging über einen großzügigen Umweg nach Mechernich-Holzheim, wo meine Mädchen und ein riesiges Stück Kuchen auf mich warteten. Den genauen Streckenverlauf findet Ihr hier . Grob ging es über Heimerzheim, Dom-Esch, Kircheim, Effelsberg, Mahlberg, Berresheim, Schuld, Reifferscheid, Fuchshofen, Wershofen, Schönau, Holzmühlheim, Holzheim.
112 km ca. 1800 hm, 4:25:00

Sonntag, 10. Mai 2009

Rennradtour Mechernich-Holzheim -> Wesseling


Ich war mal wieder mit dem Rennrad unterwegs. Aber diesmal nicht alleine. Den ersten Teil habe ich mit Edith und eine Freund unter die Reifen genommen. Los ging es in Mechernich Holzheim Richtung Gilsdorf, Nöthen, Hohn und dann über Buderath nach Engelau. Von hier nach Tondorf und dann Richtung Falkenberg. Kurz vor Falkenberg links Richtung Schongau und von da über Holzmühlheim, Frohngau, Pesch und Harzheim nach Holzheim. Von hier bin ich dann alleine weiter.
Ich fuhr über Iversheim nach Bad Münstereifel und dann nach Wald. Hier habe ich ein kleines aber feines Sträßchen gefunden das nach Kirchsahr führt. Das Sahrbachtal rauf rechts Richtung Lanzerath und über Eichen und Scheuern nach Rheinbach. Von Peppenhoven durch die Felder nach Swisttal-Miel und über Heimerzheim nach Hause. Insgesamt waren es 122 km, 1500hm und 4:50:00(HAC5). Hier mal die Strecke bei gpsies.
Entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder. Ich hatte meine Postermaschine zu hause vergessen und da musste das Handy herhalten. Aber besser als gar nichts. :-)

Sonntag, 8. März 2009

Wanderung Vussem-Kartstein-Römerkanal


Bei den Wetteraussichten von heute haben wir uns entschlossen eine kleine Wanderung zu machen. Also Frau, Hund und Rennrad eingepackt und auf in die Eifel nach Holzheim um noch einen Freund einzuladen und dann nach Vussem. Hier starteten wir unser Wanderung. Es geht durch Eiserfey in Richtung Kakushöhle. Die ersten Kilometer geht es auf Asphalt dahin.
Nach der Höhle geht es dann über Feldwege zur Kirche Weyer und dann hinab nach Urfey. Von hier auf dem Römerkanalwanderweg, der über dem Veytal verläuft Richtung Kallmuth. Vor dem Ort geht es scharf rechts wieder zurück Richtung Eulenberg der oberhalb von Vollem liegt. Es geht weiter auf einem Hangweg mit schönen Aussichten in Richtung Vussem und wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die Wanderung ist Rund 12 km lang und mit 3 Stunden reiner Gehzeit auch von "Fußkranken" zu meistern.
Eine genaue Beschreibung der Wanderung gibt es im Kompass-Wanderführer 1049(Eifel 3) .
Ein paar Eindrücke der Wanderung, die bei schönem Wetter wirklich schöne Aussichten zu bieten habt gibt es hier!
Als Schneewanderung sehr zu empfehlen!
Ach so, warum ich das Rennrad mitgenommen habe? Weil ich nach 2,5 Stunden durch den Regen wandern noch 2 Stunden mit dem Rennrad nach hause gefahren bin. Und das mit Sonne und Rückenwind! :-)