Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. November 2013

Öfter mal was Neues

Gegen jede Vernunft habe ich meine Formula K24 gegen eine Magura MT-SIX ausgetauscht.
Aber manchmal muss man auch Neuland betreten um eine Gute Erfahrung zu machen. Zumindest hoffe ich, dass es eine wird. 
Pro Bremse ist die Anschaffung gut 20 Gramm leichter. Der Druckpunkt im Neuzustand ist auch OK, da bin ich etwas verwöhnt. Je härter desto lieber.
Das Entlüften ist eine Kinderspiel, ärgerlich ist nur das man einen 25Torx und einen 3mm Inbus haben muss. Naja so kann man zumindest die Schrauben nicht vertauschen! :-)
Ein längere Ausfahrt muss noch was warten, ich muss erst meine Erkältung los werden. 
Was die Bremse so kann werde ich dann berichten. 
Ich denke, Sie wird es schwer haben besser als die Formula zu sein.


Sonntag, 23. Juni 2013

Back to the roots

Ich habe die Eggbeater jetzt über ein Jahr getestet. Ich bin zu dem Entschluss gekommen wieder auf Shimano umzusteigen.
Bei den Eggbeatern war mir der Ausstieg einfach zu schwammig. Das bedeutet in kniffligen Passagen wo es darauf ankommt schnell aus dem Pedal zu kommen ist man bei dem XTR-Pedal besser dran. Der Einstieg ist hier auch einfacher und definierter. Die Vorteile die mir das XTR-Pedal liefert trösten mich über das höhere Gewicht hinweg. Man kann halt nicht alles haben! :-)
Fazit: Einmal XTR immer XTR ;-)

Dienstag, 12. Juni 2012

Blackburn Slick

Sechs Wochen und einige Kilometer später habe ich immer noch die Blackburn Slicks am Rad. Bist jetzt haben mich die Flaschenhalter überzeugt. Die 23 Gramm (nach gewogen) leichten und filigranen Polycarbonat-Halter erfüllen voll und ganz ihren Zweck.
Leicht sein, gut aussehen und wenig kosten! :-)
Die Flaschen lassen sich  leicht entnehmen sitzen aber dennoch fest im Halter, so das sie auch in ruppigen Downhills nicht raus fallen.
Was ich am vergangenem Wochenende verlorene Trinkflaschen gesehen habe war schon erstaunlich. Aber da brauchte ich mir keine Sorgen machen.
Das Einzige was ich gemacht habe ist, unter die Befestigungsschrauben habe ich Unterlegscheiben gelegt. Da habe ich ein besseres Gefühl, denn wie gesagt die Slicks sind sehr filigran gearbeitet.
Aber für Männer am Rande des Leicht-Sinns (Zitat ende) auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
Allerdings ist dei Dauerhaltbarkeit beim MTB stark eingeschränkt, so dass ich wieder zu etwas stabileren Flaschenhaltern zurück gekehrt bin!

Montag, 30. April 2012

Blackburn Slick und Schneebesen

Ich habe den Auftrag erhalten mal den Flaschenhalter "Slick" von Blackburn zu testen.
Warum? Weil die Teile nur 23 Gramm wiegen und ganze 7,90 Euro kosten. Was im Vergleich zu anderen Flaschenhaltern in der Gewichtsklasse richtig günstig ist. Optisch sehen sie schon gut aus, wie sie so im glänzenden Polycarbonat daher kommen und erste Trockentest was die Trinkflaschen angeht haben sie mit Bravour bestanden. Die Flaschen sitzen fest im Halter und lassen sich dennoch leicht entnehmen. Ob die filigranen Halter aber langfristig halten, da bin ich eher skeptisch.
Die zweite Neuerung an meinem Bike sind ein Paar Eggbeater 3 von Crankbrother.
Die habe ich mir gegönnt, weil meine neuen MTB-Schuhe nicht mit den XTR-Pedalen harmonieren wollen. Egal was ich gemacht habe, nach kurzer Zeit war bei jeder Kurbelumdrehung ein knarzendes Geräusch zu hören und das ging mir echt auf die Nerven.
Der erste Eindruck: Der Einstieg ist etwas schwieriger zu finden als bei den Shimanos und der Ausstieg ist nicht so definiert. Ich bin mal gespannt ob ich mich daran gewöhnen kann.

Flaschenhalter-Sechswochenfazit!