Posts mit dem Label Traumpfade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Traumpfade werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 30. März 2014

Eltzer Burgfrieden von 2014 :-)

Nachdem ich gestern mit dem MTB unterwegs war musste heute ein Friedensangeot vorgelegt werden. Ich entschied mich für eine Wanderung auf dem Traumpfad Eltzer Burgpanorama. Der Weg wurde 2013 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt.
Der Wahl kann man uneingeschränkt zustimmen. Ein sehr abwechlungsreicher und schön geführter Weg, der bestens gepflegt wird.
Der Wanderung führt erst über Wiesen und
Felder und später durch Wald an der Elz vor bei zur Burg Eltz. Hier kann man, ab Ende März  bis Anfang November jeden Jahres, die Burg besichtigen. Für 9 Euro pro erwachsene Nase kann man die Schatzkammer besichtigen und an einer Rund 30 minütigen Führung teilnehmen.
Empfehlung: Jacke mitnehmen. In dem Gemäuer ist es recht kühl, zumindest war es heute der Fall.
Danach schlängelt sich der Weg entlang der Elz bis zur Ringelsteiner Mühle.
Wer sich wundert, warum auf dem kurzen Stück soviel los ist wird hier aufgeklärt. Heute war hier ein völlig überfüllter Parkplatz vorzufinden. Kein Wunder bei dem Wetter.
Wer sich entscheidet im Restaurant etwas zu essen, dem sei gesagt er möge sich etwas leichtes aussuchen, denn der anschließend Anstieg verzeiht keine Sünden. 
Das ist auch das anspruchvollste Stück dieser Wanderung. Der Weg windet sich in steilen Serpentinen und zum Teil unwegsamen Gelände den Berg hoch. Der Abschnitt ist nicht lang forderte heute aber das ein oder andere Opfer, welches am Wegrand pausieren musste um wieder zu Atem zu kommen.
Am Aussichtpunkt angekommen geht es dann gemächlicher weiter und die letzten Kilometer sind ohne große Schwierigkeiten zu meistern. Achso wer mit Hund unterwegs ist dem sei gesagt, dass Hunde in den Innenräumen der Burg nicht erlaubt sind.
Wir waren heute knapp13 km unterwegs, reine Gehzeit etwas mehr als 2 3/4 Stunden.

Donnerstag, 9. Mai 2013

Bergheide und Wachholderweg

So ist es nun mal. Da ich ja kein Vater bin habe ich auch kein Recht Vatertag zu feiern. Also schnell die Mädchen ins Auto gepackt und ab in die Eifel.
Wir haben uns mal wieder von Angelica inspirieren lassen und zwei Traumpfade kombiniert. Allerdings sind wir im Uhrzeigersin gewandert.
Das hatte den Vorteil das wir nach 2/3 der Runde im Wachholderhaus einkehren konnten und dann nur noch 6 km zum Auto laufen mussten. Ist mit vollem Magen einfach besser! :-) Das Essen auf dem Zwischenstop war wirklich gut.
Am Anfang der Runde läuft man schön über die Eifelhöhen mit schönen Aussichten. Kurz vor Netterhöfe verschwindet man dann im Wald, was aber nicht weniger reizvoll ist. 
Ab Nettehöfe geht es dann stetig Berg auf bis zum Wachholderhaus.
Hier öffnet es sich wieder und man geniest wieder die Aussichten.
Auf einem kleinen Teil der Strecke hatten wir heute reichlich Gegenverkehr.
Der RSC Weibern hatte zur CTF geladen.
Uns sind hier nur freundliche Moutainbiker/innen begegnet, oder gibt es auch andere?

So das war der schöne Teil des Tages. Jetzt kommt das was keiner braucht.
Genau vor der Haustüre verabschiedete sich unser Auto. Motor aus und gut. Ende, aus, Mickey Mouse.
Der ADAC stellte fest? Na was wohl? Elektronikproblem, irgendwas mit dem Nockenwellensensor.
Zum Glück passierte das genau vor der Garageneinfahrt. Trotzdem ärgerlich.
Morgen geht er in die Peugeot-Klinik, mal sehen was der Autodoktor sagt.

Für die 18,5 km mit 500 hm haben wir 3:45:00 reine Gehzeit benötigt.

Sonntag, 28. April 2013

Waldseepfad Rieden

Wie man unschwer auf dem Bild erkennen kann war gestern nicht das beste Wetter zum Wandern.
Zu den 4° gesellte sich auch noch der Regen.
Aber wenn ein Termin steht dann steht er.
So machten wir uns mit den anderen KOWI´s auf den Traumpfad Waldseepfad Rieden zu erkunden.
Ich glaube wir waren 22 Zweibeiner und 13 Vierbeiner. Na auf jeden Fall eine Menge Füße und Pfoten!
Los ging es am Hotel Forsthaus, wo man nach der Wanderung gut essen und Übernachten kann.
Der eigentliche Wanderweg (14 km) startet am Waldsee Rieden, wo im Sommer bestimmt die Hölle los ist.
Auf unserer Wanderung gestern ist uns aber kein Mensch begegnet. Dazu hat sicherlich das Wetter einen Großteil beigetragen.
Die Wanderung an sich ist nicht besonders schwer. Es gibt zwei kleine Abschnite die etwas steiler sind und ein paar Holzstufen haben, aber ansonsten ist dieser Weg einfach zu begehen.
Einfach wie er ist hat er aber, bei schönem Wetter, zu fast jeder Zeit fantastisch Ausblicke zu bieten.
Der Gänsehalsturm, eine Ausichtsturm auf gleichnamigen Berg, ist auch wieder eröffnet. Allerdings lohnte der Aufstieg über 108 Stufen gestern nicht.
Wer unterwegs verschnaufen möchte und etwas essen sollte sich aber etwas mitnehmen, denn eine Einkehrmöglichkeit habe ich gestern nicht gesehen. Aber viele Rastplätze mit wie bereits erwähnt schönen Ausblicken entschädigen dafür.

Hier gibt es einen Bericht wie es auf dem Wanderweg ist wenn die Sonne scheint!

Wir waren gestern 18 km unterwegs und haben 4:15:00 reine Gehzeit gebraucht.
Anschließend gab es im Hotel Forsthaus ein leckeres BBQ.