Samstag, 12. März 2016

FrühjAHRsausfahrt

Hubert hat gerufen und 5 kamen zum Trailfestival an die Ahr.
Los ging es in Altenahr an der Seilbahn. Kurze, nein sehr kurze Einrollphase und schon ging es zum ersten Mal zornig Berg hoch. Am Fuße des Schrock vorbei trailig runter nach Reimerzhoven und dann wieder hoch zum Ümmerich.
Kurzer Halt mit Aussicht und weiter auf dem Rotweinwanderweg bis nach Dernau. Hier wieder die Ahr gekreuzt und rauf zur Michaelskapelle.
Aussicht genossen, Kleinigkeit gegessen und wieder trailig runter um den zähen Anstieg zum Krausberg unter die Stollen zu nehmen.
Nach einer kurzen Pause oben wieder runter zur Ahr. Auf diesem Trail wurde mir wieder deutlich vor Augen geführt, dass mir zu enge Serpentinen einfach nicht liegen. Aber schön war´s trotzdem.
Entspannt an der Ahr vor bei nach Rech und dann Richtung Schrock. Der Abzweig zum Koppen wurde natürlich nicht aus gelassen und brachte den ein oder anderen Puls ans Limit! :-)
Am Schrock vorbei Richtung Teufelsley und dann runter zur Ahr. An dieser entspannt zurück nach Altenahr und schon waren 35 Kilometer und etwas mehr als 1200 Höhenmeter abgespult.
Alles in allem eine schöne Runde mit den Dreckigen Kötern, die man sich aber bei schönem Wetter und Sonntags sparen sollte. Zuviele Wanderer! :-) Bilder zur Tour.       


Samstag, 5. März 2016

Back to the roots! Die Fortsetzung

Steuersatz FAS Orbit, Vorbau Ritchey WCS, Lenker Ritchey Pro

Innenlager XTR, Kurbel XT 760, UmweRfer XT, Schaltwerk XTR,
Sattelstütze Ritchey WCS Wet Black, Sattel Selle Italia SLR
Sattelklemme Trivio

Dienstag, 23. Februar 2016

Back to the roots

Ich hab´s getan. Ich habe mir einen alten Stahlrahmen gekauft und bau mir ein richtiges Hardtail auf.
Ein Trek ZX 970 aus dem Jahr 1995.
Dreifach konifizierter Tru Temper OXIII Rohrsatz und wie ich finde eine echte Schönheit!
Leider ist der Rahmen in einem nicht so guten Zustand wie auf den Bildern vom Verkäufer.
Aber da muss ich jetz durch und mein mein Pulverbeschichter sagt er kriegt das wieder hin! :-)
Der Klemmschaden am Sitzrohr ist wohl nicht so schlimm wie er aussieht und um die Roststellen an den Streben des Hinterbaus kümmert sich der Strahler! :-) als Farbe habe ich mir Umbragrau ausgesucht.
Ich weiss, alles Geschmakssache! Aufgebaut wird er mit Teilen, die ich hier noch rumliegen habe und und ein paar Neuanschaffungen.
Bremsen werde ich in Zukunft mit einer HS33 und geschaltet und angetrieben wird der Renner mit einer XT/XTR Kombination. Lenker, Vorbau und Sattelstütze werden wohl von Tom Ritchey kommen.
Laufräder( HR Beesnabe mit Mavic XC717, VR 95er XTR mit Mavic SPB 230) habe ich noch und fahr die erstmal in Sack und Asche! Aber ich glaube bei der XTR Nabe schaffe ich das nicht! :-)
Wenn das gute Stück fertig ist können meine mich liebende Gattin und ich im Partnerlook ausfahren! :-)

Dienstag, 16. Februar 2016

Wenn man keine Arbeit hat

macht man sich halt welche!
Ich habe meinem Isaac einen neue Gabel gegönnt. Nach langer Suche habe ich mich für eine neue, "gebrauchte" Storck Stiletto entschieden. Allerdings hat die einen durchgehenden 1 1/8 Zoll Schaft und mein Isaac hat 1 1/8-1 1/4 Zoll. Kein Problem hab ich mir gedacht, aber ein 1 1/4 Zoll Konverter für eine 1 1/8 Zoll Gabel ist nicht so leicht aufzutreiben. Bei Bike-Components bin ich fündig geworden (Konverter). Die Jungs bieten aber auch ein Steuersatzunterteil von Acros an, das beide Gabelkonen beinhaltet. Dieses habe ich mir dann auch bestellt.
Der Einbau des neuen Lagers war nicht ganz so einfach, denn es war knapp 3/10 mm größer als das alte Lager, aber mit ein wenig Einfallsreichtum und etwas Gewalt passt es dann doch! :-)
Die erste Probefahrt steht noch aus! Erstmal die Erkältung los werden!
Ich finde, auch wenn sie nicht weiss ist passt sie dennoch gut zum Rahmen! Oder?

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Letzte Ausfahrt Eifel

Heute musst ich nach Bad Neunahr, einer Freundin einen Gefallen tun.
Damit sich die Fahrt auch lohnt schnell den Renner in den Kofferraum geschmissen und ab nach Rentnertown!
Das Wetter sollte ja eigentlich ganz schön werden, darum entschied ich mich für den Renner.
Bis kurz hinter Bad Neuenahr war es auch so, aber schon in Königsfeld zog es sich zu und es wurde nebelig. Dazu gesellte sich auf der Höhe ein unangenehmer Gegenwind.
In Brenk waren es dann nur noch 4 Grad, aber zum Glück gings hier richtig steil den Berg hoch.
Oben angekommen entschied ich eine kürzere Runde als geplant zu fahren.
Denn Nebel und nur knapp 3 Grad machen keinen Spaß wenn man noch Richtung Hohe Acht
fahren will.
Also Rechts abgebogen und die Runde um 15 Kilometer gekürzt.
Von Kempenich ging es rauf nach Heckenbach, runter nach
Niederheckenbach  und wieder rauf nach Ramersbach und von hier
schön gemütlich Berg ab bis Ahrweiler.
Alles in allem eine schöne Runde, aber mit 63 Kilometern und knapp 1300 Höhenmetern nicht ohne.
Achso, kurz hinter Heckenbach kam dann auch wieder die Sonne raus. Die änderte aber nichts an der Temperatur oder steifen Brise.

Sonntag, 4. Oktober 2015

Nach dem Kauf

ist vor dem Kauf!
Darum habe ich mir noch eine neue Sattelstütze für den Renner gegönnt.
Beim großen F wurde eine Ritchey Carbon WCS 1-Bolt für kleines Geld angeboten und da ich mir sowieso was neues kaufen wollte habe ich mal zugeschlagen.
Allerdings passt mein eingefahrener Sattel nicht auf die Stütze, weil die Klemmung nur für Runde Sattelstreben gemacht ist.
Aber zum Glück kann man sich ja für jedes Sattelgestell den passenden Adapter kaufen. Für knapp 8 Euro klappts auch mit dem Lieblingssattel. Bis das gute Teil da ist muss aber noch der etwas unbequemere Sattel herhalten. Ich werde es überleben! :-)
Also immer schön darauf achten, wenn Ihr diese Sattelstütze kauft was für einen Standard ihr habt!
Fizik Standard: 7x9,6 mm
Selle Italia Standard: 8x8,5 mm (neuere Modelle von Selle Italia haben Fizik-Standard!)
Ritchey Standard: 7x7 mm rund

Freitag, 2. Oktober 2015

Neue Hufe, Shamal Mille

Nach über 25000 Kilometer habe ich heute meine Nucleon Ultra in Ruhestand geschickt.
Ich hatte einfach kein gutes Gefühl mehr wenn ich mit den Laufrädern den Berg runter gefahren bin! Die Felgenflanken haben doch schon ein paar Verschleißerscheinungen.
Ich stand jetzt vor der Frage Carbon- oder Alulaufräder. Letztendlich habe ich mich für Alu entschieden.
Ich bin mehrere Carbonlaufräder Probe gefahren und war nie wirklich von der Bremsleistung überzeugt. Desweiteren wollte ich keine Schlauchreifen fahren und wenn man den Gewichtsvorteil von Carbonlaufrädern ausnutzen will, dann bleibt einem fast nicht anderes übrig als auf Felgen für Schlauchreifen umzusteigen. Carbonclincher sind in der Regel nicht wirklich leichter als gute Alulaufräder. Wenn man dann leicht Carbonclincher gefunden hat, kosten sie mehr als das Doppelte!
Zum guten Schluss habe ich mich für die Shamal Mille von Campagnolo entschieden. Warum? Weil sie gut aussehen, knapp unter 1400 Gramm wiegen und ich halt total auf Campa stehe! :-)
Durch die Beschichtung auf den Bremsflanken sollen die Laufräder auch immer schön dunkel bleiben und bei Trockenheit und Nässe immer nahezu die gleiche Bremsleistung haben. Vorausgesetzt man benutzt die blauen Bremsbeläge von Campagnolo.
Ich werde es ausprobieren, obwohl bei Regen fahr ich ja gar nicht! :-)